Sie haben den Verdacht, dass Ihr Kind nicht gut hört?
Warten Sie nicht lange, sondern lassen Sie das Gehör Ihres Kindes überprüfen. Lassen Sie den Test bei einem Facharzt - möglichst mit pädaudiologischer Erfahrung- wie zum Beispiel den Fachabteilungen der Unikliniken durchführen. Natürlich können auch wir einen unverbindlichen Hörtest vornhemen.
Ihr Kind ist schwerhörig und soll mit Hörgeräten versorgt werden?
Sie haben von Ihrem HNO-Arzt oder einer Klinik eine Verordnung für eine Hörgeräteversorgung erhalten.
- Rufen Sie bitte bei uns an und vereinbaren einen Termin (0 61 03 - 5 44 16) bei unserer Pädakustikerin.
- Bei diesem ersten Termin lernen wir uns kennen und besprechen die weiteren Schritte. Für die benötigten Ohrpassstücke werden Ohrabformungen genommen und ein Hörtest durchgeführt.
- Beim nächsten Termin werden die ersten Hörsysteme angepasst und Sie und Ihr Kind nehmen diese zur Ausprobe mit nach Hause.
- Im Durchschnitt werden 2-3 Hörgerätepaare getestet bis die endgültigen Geräte feststehen.
- Abschließend wird der HNO-Arzt/Klinik eine Nachkontrolle vornehmen und die Versorgung bestätigen.
- Die Unterlagen reichen wir für gesetzlich Versicherte bei der zuständigen Krankenkasse ein. Diese übernimmt in der Regel den größten Teil der Kosten, in vielen Fällen sogar den Gesamtbetrag.
Außerdem gibt es nützliches Zubehör, um die Hörgerätefunktion in bestimmten Situationen (KiTa/Schule) zu unterstützen. So kann Ihr Kind mit Hilfe einer FM-Anlage die Stimme der Lehrererinnen und Lehrer in die Hörgeräte übertragen bekommen.
WICHTIG: Binden Sie die gesamte Familie und auch andere Betreuer (Erzieher, Lehrer, ...) in den Prozess mit ein. Für die Beurteilung des Erfolges eines Hörsystemes sind die Erfahrungen aus den verschiedenen Lebensbereichen Ihres Kindes wichtig. Akzeptieren Sie die Schwerhörigkeit Ihres Kindes und fördern Sie Ihr Kind, selbstbewusst mit der Situation umzugehen und die Hörsysteme zu tragen.