Besonderheiten einer Kinderversorgung

Mit der Fortbildung zum Pädakustiker sind wir dazu berechtigt, Kinderversorgungen durchzuführen. Generell laufen Kinderversorgungen wie eine Hörgeräteversorgung bei einem Erwachsenen ab, es gibt aber dennoch einige Dinge, die beachtet werden sollten.

Audiometrie

Ein Hörtest kann bei kleineren Kindern natürlich nicht genau so durchgeführt werden wie bei Erwachsenen. Bei Säuglingen wird eine Hirnstammaudiometrie (BERA) der Unikliniken durchgeführt. Mittels am Kopf angebrachter Elektroden kann so die Hörschwelle bestimmt werden. Mit älteren Kindern kann durchaus spielerisch ein Hörtest durchgeführt werden.

Anpassung

Da Säuglinge und kleine Kinder wenig Rückmeldung über das Hören geben können, setzen wir bei der Einstellung der Hörgeräte auf objektive Anpassverfahren und die Beobachtungen der Eltern.

Hörgeräte für Kinder gibt es in vielen verschiedenen Farben. Zusätzlich können sie auch mit Aufklebern z.B. für die leichtere rechts/links-Unterscheidung verziert werden. Dies steigert die Akzeptanz bei Ihrem Kind.

Phonak Sky Farben

GN Resound Kinderclip

Die Kinderhörgeräte für Säuglinge und Kleinkinder sind mit speziellen Sicherungen für Hörwinkel und Batterielade ausgestattet, damit Kleinteile nicht verschluckt werden können. Um die Gefahr eines Verlustes zu reduzieren, kann ein Kragenclip verwendet werden, welcher die Hörsysteme zusätzlich an T-Shirt oder Pullover sichert.